Am Samstag, 14. März 2020 trafen sich die Schützen der beiden Vereine von Maur-Binz-Fällanden und von Gutenswil zur ersten Runde vom traditionellen Freundschaftsschiessen auf dem Schiessplatz Hard in Gutenswil. 11 Gutenswiler und 13 Maurmer schossen bei schönstem Frühlingswetter das traditionelle Programm mit dem 10-Schuss A-Programm und dem 15-Schuss D-Programm.
Dabei erzielte Roland Hostettler, MBF, ein Super-Resultat mit 98 und 144 Punkten.
Leider verunmöglichte der CORONA-Virus die zweite Runde auf dem Schiessplatz Maur.
Author Archive
Resultate Saisoneröffnung mit Gutenswil – Maur-Binz-Fällanden
Keine Schiessaktivitäten bis und mit 19. April
Der Bundesrat hat den Notstand ab dem 16. März 24:00 Uhr ausgerufen.
Die angeordneten Massnahmen sind, sofern keine Verschärfung eintritt, bis am 19. April 2020 gültig.
Sämtliche öffentlichen Freizeit-Veranstaltungen sind ab sofort abgesagt.
Dies bedeutet für den SV Gutenswil
– Keine Freiwillige Übungen und Trainings
– Keine Vereinswettkämpfe
Freundschaftsschiessen mit FS Maur-Binz-Fällanden als Saisonstart 2020
Terminkalender 2020
Die 153. Generalversammlung vom 24. Januar 2020 stimmt dem vorgelegten Terminkalender zu.
Wichtige Eckpunkte sind: Gastgeber für die Delegiertenversammlung vom Bezirksschützenverband Uster im JaVa 4 Volketswil, Freundschaftsschiessen mit Maur-Binz-Fällanden, Gruppenmeisterschaft, Cup am 1. Mai, Eidg. Feldschiessen auf dem eigenen Stand im Hard, am 25. und 28. Juni Eidgenössisches Schützenfest in Ballwil und Perlen (Luzern), vier Obligatorische Übungen, Stgw 57 Nostalgie-Cup, Bezirksschiessen am 28./29. August und 4./5. September auf unserem Stand im Hard, Endschiessen am Samstag, 21. September. Dazu machen wir an rund 20 weiteren Schiessen mit.
https://www.gutenswil.ch/wp-content/uploads/2020/02/TK2020-web-3.pdf
Einladung zur Generalversammlung 2020
Freitag, 24. Januar 2020 in der Schützenstube
An der 153. Generalversammlung vom Schützenverein Gutenswil steht der Jahresbericht des Präsidenten, der Schiessbericht vom Hauptschützenmeister und die Jahresrechnung vom Kassier auf der Traktandenliste. Bei den Wahlen stellen sich der Präsident, der Schiessaktuar, der Kassier und der Anlagewart zur Wiederwahl. Im weiteren wird über den Besuch vom Eidgenössischen Schützenfest Luzern 2020 informiert. Schlussendlich wird auch das Jahresprogramm 2020 und die Jahreskonkurrenz 2020 der Versammlung vorgelegt.
Anschliessend offeriert der Verein den obligaten Imbiss mit heissem Fleischkäse und Kartoffelsalat sowie Kaffee und Dessert an alle Anwesenden.
Neumitglieder und Gäste sind ganz herzlich willkommen.
Einladung zur 153. Generalversammlung
Jahresbericht des Präsidenten
Schiessbericht 2019 vom Hauptschützenmeister
Kurt Maag gewinnt das Winterschiessen 2020
Beim traditionellen Winterschiessen der 300 m Vereine der Gemeinde Volketswil treffen sich am Samstag, 4. Januar 80 Schützinnen und Schützen im Gutenswiler Schiessstand Hard. Bei regnerischem Wetter und 7 °C Temperatur werden im 10-schüssigen Programm auf die Scheibe A10 Spitzenresultate erzielt. Nach einer 8 im ersten Schuss erzielt Kurt Maag aus Höri dann 9 mal hintereinander eine 10 und totalisiert mit 98 Punkten das Tageshöchstreulat vor Heinz Bolliger mit 96 und Heinrich Bundi mit 95 Punkten. Neben dem Resultat geht es am Winterschiessen vor allem auch um die Neujahrswünsche und die Geselligkeit bei Speis und Trank in der Schützenstube Gutenswil. Beim Absenden im Restaurant JaVa 4 in Volketswil überreicht Ruedi Schulthess, Präsident vom SV Gutenswil, dem verdienten Sieger Kurt Maag neben dem traditionellen Beck-Fischer-Zopf auch ein schönes handgeschnitztes Zopfbrett. Die besten 10 Schützinnen und Schützen dürfen den extra-grossen Zopf mit nach Hause nehmen. Aber auch alle Weiteren dürfen einen grossen Winterschiessen-Zopf nach Hause mitnehmen.

Ganz Volketswil trifft sich am 4. Januar zum Winterschiessen 2020 im Hard Gutenswil
Die 300 m Schützen unserer Gemeinde laden die ganze Volketswiler Bevölkerung ein zum traditionellen Winterschiessen. Dieses Mal ist der Schützenverein Gutenswil mit der Durchführung betraut. Geschossen wird am Samstag, 4. Januar von 11 – 15 Uhr im Schiessstand Hard in Gutenswil. Nach den 3 Probeschüssen absolviert jeder Teilnehmende das Programm mit 10 Schuss auf die 10er Scheibe. Die sprichwörtlich gute Betreuung aller Schiessenden durch die erfahrenen Schützenmeister vom SV Gutenswil sorgt zusammen mit der vollelektronischen Trefferanzeige für einen sehr speditiven Schiessbetrieb. Zum Winterschiessen ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Auf Wunsch stehen Gewehre zur Verfügung. Neben den Aktivschützen finden sich auch Gelegenheits- und Hobbyschützen sowie Vertreter verschiedener Behörden nach dem kurzen Einsatz im Schiessstand zum gemütlichen Hock in der Schützenstube ein.
Ab 14 Uhr ist das Restaurant Java 4 an der Javastrasse 4 in Hegnau für die Schützen geöffnet. Das Absenden findet um 16.30 Uhr statt. Jeder Teilnehmer erhält dabei den traditionellen Neujahrszopf vom Beck Fischer.

Schöne Festtage und Gut Schuss im 2020
Der Vorstand vom Schützenverein Gutenswil wünscht allen Aktiv-Schützen, Freunden, Supportern und Sponsoren mit ihren Familien schöne Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr, gute Gesundheit und Gut Schuss im 2020.
Andreas Keller gewinnt die Jahresmeisterschaft 2019
10 Aktivschützen beenden die Jahreskonkurrenz 2019. Vom Freundschaftsschiessen mit Maur über das Appenzeller Kantonalschützenfest bis zum Endschiessen Ende September zählen 10 Resultate. Andreas Keller siegt mit 919 Pt vor Hans Bruderer mit 912 Pt und Willi Fürst mit 909 Pt.
Gemütlicher Saisonabschluss am Endschiessen 2019
Am Samstag, 21. September trafen sich die Gutenswiler Aktivschützen zum traditionellen Endschiessen im Hard.
Hans Bruderer gewinnt den Wanderbecher mit 532 Punkten.
Albert Kündig und Gabriel Schulthess gewinnen im Weinstich mit je 195 Punkten.
Hans Bruderer trifft die Wildsau gut und multipliziert das gute Resultat mit einem glücklichen Händchen beim Würfeln und erreicht so 178 Punkte.
Nach dem Mittagessen mit Schweinssteaks und Salaten in der Schützenstube war dank der wie gewohnt speditiven Arbeit von Roland Röllin im Büro die Absendliste bereit.
Präsident Ruedi Schulthess konnte so direkt nach dem Mittagessen die Rangverkündigung und die Abgabe der Gaben vornehmen.
Zum Abschluss wurde den Teilnehmern noch ein Dessert mit Vanillerollen und Zwetschgenkuchen und Kaffee offeriert.