Am Freitag, 20. Mai 2022 durften wir das Freundschaftsschiessen der Schützenvereine Volketswil-Matzingen-Gutenswil-Schwerzenbach nach 2 Jahre Corona-Pause wieder durchführen. Der Anlass diesmal auf dem Stand Gutenswil konnte bei schönstem Wetter unfallfrei durchgeführt werden. Beim Absenden in der Freiluft-Festwirtschaft durften alle Teilnehmer einen Baumer-Fladen entgegennehmen. Peter Bergmann (V) schoss mit tollen 147 Pt das Höchstresultat, gefolgt von Andreas Keller (G) mit 139 und Laurence Giger (V) mit 138 Pt sowie Franz Schütz (M) mit 137 Pt.
Das Freundschaftsschiessen wird 2023 von den Kameraden der SG Schwerzenbach-Greifensee durchgeführt.
Author Archive
Peter Bergmann (V) gewinnt das Freundschaftsschiessen V-M-G-S
Laurence Giger gewinnt den Cup 2022
Am Vereins-Cup der traditionell am 1. Mai ausgetragen wird lieferten sich die beiden Finalisten Laurence Giger und Willi Fürst einen hochstehenden Kampf im Finaldurchgang. Beide erzielten im 8-schüssigen Thuner-Programm je 39 Punkte. Laurence musste im Einzelfeuer einen 4er hinnehmen und Willi kassierte im Seriefeuer einen 4er. Gemäss Reglement entscheidet bei Punktgleichheit das bessere Seriefeuer. Somit gewinnt Laurence wiederum nach 2021 den begehrten Wanderpreis.
Einladung zum Freundschaftsschiessen am Freitag, 20. Mai 2022 mit Volketswil – Matzingen-Stettfurt – Gutenswil – Schwerzenbach
Gerne führen wir diesen taditionellen Anlass nach der Corona-Pause wieder durch.
Wir schiessen auf der Schiessanlage Hard in Gutenswil von 17.00 – 20.00 Uhr.
Das Schiessprogramm
Max. 5 Probeschüsse (Matchknopf)
10 Schuss EF auf A10
5 Schuss SF auf A10
Beim anschliessenden Absenden darf jeder Teilnehmende einen Baumer Fladen in Empfang nehmen.
Schützenstube in Betrieb.
Saisonstart mit dem Freundschaftsschiessen Maur – Gutenswil
Bei der ersten Runde am 19. März kämpften wir in Gutenswil gegen einen kräftigen und vor allem kalten Biswind. Bei der zweiten Runde in Maur am 26. März konnten wir eine schöne Frühlingsstimmung geniessen. 11 Gutenswiler und 22 Maurmer Schützinnen und Schützen nutzten den Saisonstart um sich wieder mit dem Sportgerät vertraut zu machen oder um sich vom Stgw 57-03 wieder auf das Stgw 90 mit dem neu erworbenen Ringkorn umzustellen.
Saisonstart am 19. März 2022 mit dem Freundschaftsschiessen Maur-Binz-Fällanden – Gutenswil
Einladung zur 155. Generalversammlung 2022
Der Schützenverein Gutenswil ladet ein zu seiner 155. Generalversammlung am Freitag, 28. Januar 2022 um 20.00 Uhr in der Schützenstube Gutenswil.
Laurence Giger gewinnt am Winterschiessen 2022 mit starken 99 Punkten
Am Samstag, 8. Januar 2022 führte der SV Gutenswil das traditionelle Winterschiessen der Gemeinde Volketswil durch. Bei teilweise leichtem Schnefall und Temperaturen um den Gefrierpunkt fanden sich 57 Schützinnen und Schützen in der Schiessanlage Hard ein. Die Corona-Schutzmassnahmen mit Maskenpflicht im Schützenhaus und 2G-Zertifikat in der Schützenstube haben wohl den Einen oder Anderen vom Mitmachen abgehalten. So mussten wir einen Teilnehmerrückgang um einen Drittel verzeichnen. Alle konnten direkt nach dem Schiessen den obligaten Beck-Fischer-Zopf entgegennehmen. Dass das Schiessen auch unter Beachtung der Corona-Restriktionen durchgeführt wurde, konnte man anschliessend in der Schützenstube beim gemütlichen Zusammensein immer positiv vernehmen.
Laurence Giger erhält für Ihre 99 Punkte das schöne handgeschnitzte Appenzeller Zopfbrett.
Bliibet gsund und Guet Schuss im 2022
Der Vorstand vom Schützenverein Gutenswil wünscht allen Aktiv-Schützen, Freunden, Supportern und Sponsoren mit ihren Familien schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Winterschiessen am Samstag, 8. Januar
Beim Winterschiessen am Samstag 8. Januar geht es um den Zopf
Seit Generationen laden die 300 m Schützenvereine unserer Gemeinde zum traditionellen Winterschiessen ein. Dieser gesellige Start ins neue Jahr wird abwechslungsweise von den Schützenvereinen Volketswil und Gutenswil veranstaltet. Auch in diesem Corona-Winter ist am Samstag, 8. Januar von 11 bis 15 Uhr der Schiessstand Hard in Gutenswil Treffpunkt für Gelegenheits- und Hobbyschützen aus der ganzen Gemeinde. Wer kein eigenes Gewehr hat, dem wird für die 3 Probeschüsse und 10 Wertungsschüsse auf die Scheibe A10 ein Leihgewehr zur Verfügung gestellt. Die sprichwörtlich gute Betreuung aller Schiessenden durch die erfahrenen Schützenmeister vom SV Gutenswil sorgt zusammen mit der vollelektronischen Trefferanzeige für einen sehr speditiven Schiessbetrieb. Der traditionelle Neujahrszopf vom Beck Fischer wird direkt nach dem Schiessen an jeden Teilnehmer abgegeben. Es findet kein Absenden statt.
Vor und nach dem Einsatz auf dem Schiessläger trifft man sich in der geheizten Schützenstube und kann sich in geselliger Runde aufwärmen. Allerdings muss hier das Covid-Zertifikat vorgewiesen werden.
Die Schützenvereine Gutenswil und Volketswil laden Schiessinteressierten unserer Gemeinde zu diesem traditionellen Anlass herzlich ein.

Jeder Teilnehmer am Winterschiessen erhält einen Neujahrszopf vom Beck Fischer
Ernst Zwicker gewinnt den Wanderbecher am Endschiessen 2021
Am Samstag, 25. September 2021 beteiligen sich 14 Schützen am traditionellen Endschiessen.
Im Wanderbecherstich gewinnt Ernst Zwicker mit 523 Punkten den Stich mit 6 Schuss auf die 100er Scheibe.
Gefolgt von Peter Artho mit 518 und Fritz Strebel mit 516 Punkten.
Im Weinstich gilt es mit 3 Schuss auf die 100er Scheibe möglichst nahe an 195 Punkte zu kommen. Jan Sauter gewinnt hier mit 194 Punkten und darf 6 Flaschen Chianti La Madonnina nach Hause nehmen. Dann folgen 3 Schützen die für ihre 3 Punkte Differenz mit je 3 Flaschen Wein belohnt werden: Ernst Zwicker 192 Pt, Andreas Keller 198 Pt und Hans Bruderer mit 198 Pt.
Im Saustich gilt es mit 4 Schuss die Wildsau zu erlegen. Gut schiessen ist das Eine – aber die geschossennen Punkte mit dem Würfel zu multiplizieren ist das Andere.
Peter Artho trifft die Wildsau schon sehr gut und hat das glückliche Händschen mit dem Würfel und gewinnt die Speckseite mit 148 Pt. Ernst Zwicker mit 146 Pt darf als Zeiter einen Salami entgegennehmen und Albert Kündig erhält als Dritter 2 Paar Bauernschüblige. Zudem gewinnt jeder Teilnehmer am Endschiessen noch einen grossen Butterzopf.
Nach dem anschliessenden Mittagessen in der Schützenstube mit Salatbuffet und Steaks vom Grill mit Kartoffelgratin steht das Absenden mit Preisverteilung auf dem Programm. Präsident Ruedi Schulthess freut sich über die gute Teilnahme und dankt den Helfern die zum guten Gelingen vom Saisonabschluss beigetragen haben ganz herzlich. Bei Kaffee und Dessert sitzt die Schützengesellschaft anschliessend noch gemütlich zusammen.