Resultate

Andreas Keller gewinnt den Vereinscup 2014

15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten am 1. Mai zum traditionellen Vereinscup.

Cup Auslosung 2014

 

 

 

 

 

 

 

In der ersten Runde wurden 5 Dreier-Paarungen ausgelost, wobei der schlechteste Schütze jeder Paarung ausscheiden musste.. Diese erste Runde wurde zudem mit der Sektionsmeisterschaft kombiniert. Ernst Meisterhans erzielte hier ein Glanzresultat von 95 Punkten.
Die verbleibenden 10 Schützen wurden für die zweite Runde in 5 Zweiergruppen ausgelost. Martin Fuchs totalisierte in dieser Runde im Thuner-Programm das Maximum von 40 Punkten.
Die 5 Sieger und der Lucky Looser der zweiten Runde wurden für die dritte Runde in 3 Zweiergruppen ausgelost. In dieser Runde erreichte Albert Kündig ebenfalls das Maximum von 40 Punkten.
Die 3 Sieger und der Lucky Looser der 3. Runde bestritten den Halbfinal. In beiden Paarungen erreichten die Schützen je 38 Punkte; wobei die schlechtere Serie das Aus für Hans Bruderer und Fritz Strebel bedeutete.
Albert Kündig und Andreas Keller bestritten den Finaldurchgang. Nachdem Beide je 38 Punkte und das gleiche Serieresultat erzielten, musste der bessere Tiefschuss in der Serie entscheiden. Mit einem 99er durfte sich schlussendlich Andreas Keller als Sieger feiern lassen während Albert Kündig mit einem 92er den zweiten Platz belegte.

Rangliste Cup 2014

Andreas Keller Cupsieger 2014

Andreas Keller Cupsieger 2014

Kommentare deaktiviert für Andreas Keller gewinnt den Vereinscup 2014 more...

Willi Fürst gewinnt Jahreskonkurrenz 2013

An der Generalversammlung vom 29. Januar 2014 verkündete Schützenmeister Willi Fürst die Rangliste der Jahreskonkurrenz:
1. Rang Willi Fürst 910 Pt
2. Rang Andreas Keller 906 Pt
3. Rang Hans Bruderer 905 Pt
Insgesamt haben 9 Schützen das ganze Programm mit 10 Schiessen geschossen.
Jahreskonkurrenz_2013

Kommentare deaktiviert für Willi Fürst gewinnt Jahreskonkurrenz 2013 more...

99 Schützen am Winterschiessen 2014

Heiri Bundi gewinnt das Winterschiessen in Gutenswil
Das 76. Volketswiler Winterschiessen wurde am Samstag, 4. Januar vom Schützenverein Gutenswil auf der vereinseigenen Schiessanlage Hard durchgeführt. Schneereste und Eis vor dem Schützenhaus zeugten zwar vom Winter, das unfreundliche Wetter mit leichtem Regen und Temperaturen über dem Nullpunkt trieb die Schützinnen und Schützen nach dem Schiessen  schnell in die warme Schützenstube. Hier wärmte man sich auf, pflegte die Kameradschaft und stiess an auf ein Gutes Neues Jahr. Unter den 99 Schützinnen und Schützen war auch der Zürcher Schiesssportverband mit Präsident Urs Stähli, Ausbildungschef René Koller und Matchchef Heinz Bolliger gut vertreten.
Beim Absenden im Wallberg verlas Ruedi Schulthess, Präsident des SV Gutenswil, die Rangliste und konnte jedem Schiessenden einen feinen Beck-Fischer-Zopf überreichen. So freute sich der 13jährige und damit jüngste Teilnehmer, Yves Meyer mit 32 Punkten, ebenso über seinen grossen Neujahrszopf wie der 85jährige Volketswiler Walter Fürst mit 86 Punkten.
Erwartungsgemäss belegten Standardgewehrschützen die vordersten Ranglistenplätze. Mit 97 Punkten, erzielten die beiden Volketswiler Standardgewehrschützen Heiri Bundi und Mark Brunner das Tageshöchstresultat. Wobei am Schluss Heiri Bundi dank seinem höheren Alter das Zopfbrett als Siegerpreis entgegennehmen durfte. Laurence Giger liess sich mit 93 Punkten als beste Dame feiern.  Beste Gutenswiler waren mit je 92 Punkten Ernst Meisterhans und Peter Artho.
Am Samstag, 10. Januar 2014 führt turnusgemäss der SV Volketswil den Anlass auf der Schiessanlage Hegnau durch.

Winterschiessen Rangliste 2014

IMGP1843

 

 

 

 

 

Prominenz am Winterschiessen: vlnr. Ernst Zwicker MSG-Präsident, Heinz Bolliger Ex-Schützen-Natitrainer, René Koller Ausbildungschef ZKSV, Alois Thalmann

IMGP1860

 

 

 

 

Die vier besten Schützen vom Winterschiessen 2014 mit dem Präsidenten des durchführenden SV Gutenswil beim Absenden in der Au. Stolz präsentieren sie ihren gewonnen Zopf: vlnr. Mark Brunner 97 Pt., Heiri Bundi 97 Pt., Heinz Bolliger 96 Pt, Peter Bergmann 96 Pt.

Zeitungsbericht im VOLKETSWILER vom 10. Januar 2014

Volketswiler WS 2014

 

 

 

 

 

 

 

Zeitungsbericht Druckversion

Volketswiler Bericht 140110

Kommentare deaktiviert für 99 Schützen am Winterschiessen 2014 more...

Fritz Strebel gewinnt mit dem Eisengewehr

Am Samstag, 11. Mai machte der SV Gutenswil wieder einmal einen grossen Sprung zurück in die nostalgische Eisenzeit. Die altehrwürdigen Stgw 57 Geschütze wurden von Spinnweben und Staub befreit und in einem Wettkampf wie Anno dazumal eingesetzt. Beim traditionellen Stgw 57 Nostalgie-Cup schiessen die Teilnehmenden auf der Scheibe A5 das Thuner-Programm mit 5 Einzel und 3 Schuss Serie sowie das alte Gruppenmeisterschaftsprogramm mit 5 Schuss Einzel und 2 x 5 Schuss Serie. Im Schiessstand Hard knallte und vibrierte es wie in den guten alten Zeiten. Bei guten Schiessbedingungen wurden ansprechende Resultate erzielt. So erreichten Fritz Strebel und Ernst Meisterhans je 104 Punkte. Dank der besseren Punktzahl im 15schüssigen GMB Programm durfte Fritz Strebel die Hellebarde für ein Jahr als Wanderpreis nach Hause nehmen.

Stgw 57 Nostalgie-Cup 2013

Stgw 57 Nostalgie-Cup 2013

Fritz Strebel gewinnt den Stgw 57 Nostalgie-Cup 2013 vor dem punktgleichen Ernst Meisterhans

 

 

 

 

 

 

 

Stgw57 Cup  SV Gutenswil  Rangliste 2013

Kommentare deaktiviert für Fritz Strebel gewinnt mit dem Eisengewehr more...

Der Cupsieger 2013 heisst wieder Andreas Keller

11 Aktivschützen starteten zum traditionellen Vereins-Cup am 1. Mai 2013. Für jede Runde werden die Gruppen per Los neu zusammengestellt. Der Schütze mit der tiefsten Punktzahl muss im Cup-System jeweils ausscheiden. Gestartet wurde in der ersten runde mit dem Programm der Sektionsmeisterschaft mit 10 Schuss auf die Scheibe A10, die weiteren Runden werden mit dem traditionellen Thuner-Programm auf die Scheibe A5 ausgetragen. Der eher als Aussenseiter gehandelte Karl Meisterhans sowie der favorisierte Andreas Keller starteten mit guten 93 Punkten in die erste Runde. Nach den ersten drei Ausscheidungsrunden zogen vier Schützen in den K.O. Halbfinal ein. Wo Hans Bruderer gegen Albert Kündig sowie Karl Meisterhans gegen Andreas Keller antreten mussten. Albert und Andreas setzten sich gegen ihren jeweiligen Gegner durch und konnten sich so für den fünften und damit finalen Durchgang qualifizieren. Der sehr konstant schiessende Andreas Keller schoss im Final 38 Punkte und Albert Kündig musste sich mit 36 Punkte zufrieden geben. So wurde Andreas Keller Gewinner des Vereins-Cup 2013.
Das Miteinander ist die grosse Stärke bei den Gutenswiler Aktivschützen ist bei allen Wettkämpfen. Nur beim Cup muss sich jeder Schütze neu einstellen auf das direkte Gegeneinander. Spätestens bei der Rangverkündigung und Siegerehrung sind ist das Gegeneinander jeweils schnell vergessen wenn der Cup-Becher mit dem Siegerwein die Runde macht.

Keller_Cup2013

 

 

 

 

 

 

 

Andreas Keller Cup-Sieger 2013

 

 

Cup Rangliste 2013

Kommentare deaktiviert für Der Cupsieger 2013 heisst wieder Andreas Keller more...

Erfolgreicher Formtest

Freundschaftsschiessen der Schützenvereine Gutenswil und Maur-Binz-Fällanden

Seit über 20 Jahren starten die beiden Schützenvereine Gutenswil (G) und Maur-Binz-Fällanden (MBF) die neue Schiesssaison mit einem Freundschaftsschiessen. Der zweimal zu absolvierende Wettkampf beinhaltet zwei Programme: Zuerst das A-Programm mit 10 Schuss Einzelfeuer und dann das 15schüssige C Programm.
12 Aktivschützen von Gutenswil und 24 von MBF beteiligten sich dieses Jahr an diesem Formtest und schossen das ganze Wettkampfprogramm zuerst bei frühlingshaftem Wetter in Maur und am darauffolgenden winterlichen Samstag in Gutenswil. Rolf Scheidegger (MBF) gewann dieses Freundschaftsschiessen mit ausgezeichneten 237 Punkten (96 und 141 Pt.). Die weiteren Bestresultate: Hans Bruderer (G) 233 Pt., Andreas Keller (G) 232 Pt., Thomas Baum (MBF) 231 Pt., Willi Fürst (G) 231 Pt., Constantin Hürlimann (MBF) 231 Pt. Beim Absenden in der Schützenstube Gutenswil überreichte Ruedi Schulthess, Präsident SV Gutenswil, die Spezialpreise für die jeweiligen Sektionsbesten an Rolf Scheidegger vom SV  Maur-Binz-Fällanden und Hans Bruderer vom SV Gutenswil.

Maur-Gutenswil 2013 Rangliste

Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Formtest more...

Schönes Endschiessen 2012

Der SV Gutenswil kann auf die sehr gute Beteiligung von 35 Schützinnen und Schützen am Endschiessen von Sonntag, 23. September im Hard stolz sein . Unterstützt von den Warnerinnen der Pfadi Volketswil-Schwerzenbach sorgten Karl Meisterhans, Roland Röllin, Ueli Fürst, Ruedi Schulthess sowie die Familie Kündig für einen speditiven Ablauf dieses traditionellen Dorf-Schützenfests. Am Absenden vom Samstag, 29. September durfte Fritz Strebel die Wappenscheibe als grosser Gesamtsieger entgegennehmen. Dank grosszügigen Sponsorbeiträgen und einem Zustupf aus der Vereinskasse durften alle Teilnehmenden aus einem reichen Gabentisch auswählen.

Rangliste Endschiessen 2012

Gabenisch Endschiessen 2012

Kommentare deaktiviert für Schönes Endschiessen 2012 more...

Zweiter Rang an Bezirksgruppenmeisterschaft

Nach dem entäuschenden Ergebnis am Kantonalfinal vom 26. Mai in Winterthur mit der verpatzten Qualifikation für die Eidgenössiche Hauptrunde konnten sich die Gutenswiler Schützen am Bezirksgruppenfinal wieder positiv in Szene setzen. Wie schon im Vorjahr wurde der Bezirks GM Final 300m am „Feldschiessen-Samstagnachmittag“ ausgetragen, diesmal auf dem Schiessplatz Werlen in Dübendorf. Für diesen Final trat der SV Gutenswil in folgender Besetzung an: Hans Bruderer, Willi Fürst, Andreas Keller, Ruedi Schulthess, Fritz Strebel.
Im Feld D belegten nach 2 Vorrunden die SG Uster, der SV Gutenswil und der FSV Egg-Esslingen die Finalberechtigten Plätze. Nach 2 Vorrunden: 1. SG Uster 1335 (657/678). 2. SV Gutenswil 1324 (657/667). 3. FSV Egg-Esslingen 1324 (659/665). Ausgeschieden: 4. SV Mönchaltorf 1318. 5. SV Maur-Binz-Fällanden 1305. 6. SV Wangen 1298. 7. Grütli FS Uster 1296. 8. StS Dübendorf 1285. 9. SV Brüttisellen 1241.
Auch im Final gab es keine Änderungen mehr, Uster gewann schliesslich sicher vor Gutenswil und Egg-Esslingen.
Final:
1. SG Uster 691
2. SV Gutenswil 664
3. FSV Egg-Esslingen 663.

Höchste Einzelresultate: 143 Pt. Andreas Keller (Gutenswil), 142 Pt. Peter Landolt (SG Uster) 141 Pt. Alois Ziltener (FSV Egg-Esslingen), 141 Pt. Andreas Keller (SV Gutenswil).

Rangliste Bez. GM Final 2012 Feld D

Kommentare deaktiviert für Zweiter Rang an Bezirksgruppenmeisterschaft more...

Willi Fürst gewinnt den Nostalgie-Cup 2012

Anfangs Mai ist beim SV Gutenswil jeweils Eisenzeit angesagt. Dazu holen die Aktivschützen ihre nostalgischen Sturmgewehr 57 wieder aus dem Mottenschrank und befreien diese alten Eisengewehre von Spinnhumpeln und Rost. Wenn der Schuss dann mit einem währschaftem Knall losgeht und und spätestens nach 5 Schüssen das Kreuz infolge der ungewohnten Schiessstellung Schmerzsignale aussendet dann kommen wieder echte nostalgische Gefühle auf. Auch Erinnerungen an den Militärdienst mit den vielen Märsche und Übungen mit dem doch recht schweren und unhandlichen Eisenprügel werden wieder wach. Gerade darum ist der Nostalgie-Cup ein Schiesstermin der von jedem Aktivschützen im Kalender dick angestrichen wird. Jeder Schütze hat dabei das alte Thuner Programm auf die Scheibe A5 mit 5 Einzelschuss und 3 Schuss Serie sowie das alte GM 300 Stgw Programm mit 5 Schuss Einzel und 2 mal 5 Schuss Serie zu absolvieren. An der diesjährigen Austragung wurde erstmals um die von Andreas Keller gestiftete Eisen-Hellebarde als Wanderpreis geschossen. Willi Fürst durfte diesen neuen Wanderpreis für sein gutes Resultat von 106 Punkten entgegennehmen. Als glanzvolle Zweite mit jeweils 102 Punkten durften sich Karl Meisterhans und Andreas Keller feiern lassen.
Rangliste Stgw 57 Nostalgie-Cup 2012

Flankiert von den punktgleichen Zweiten Karl Meisterhans (l) und Andreas Keller (r) freut sich Willi Fürst über seinen gewonnenen Hellebarden-Wanderpreis.

Kommentare deaktiviert für Willi Fürst gewinnt den Nostalgie-Cup 2012 more...

Andreas Keller gewinnt den Cup 2012

Andreas Keller freut sich über den Gewinn des traditionsreichen Cup

Am traditionellen Datum vom 1. Mai kämpften 12 Schützen um den Vereinscup. Bereits in der 1. Runde (kombiniert mit der Sektionsmeisterschaft) legte Andreas Keller ein Superresultat von 184 Punkten vor. In den weiteren Ausscheidungsrunden wurde auf das 8-schüssige Thuner-Programm  gewechselt. Hier erzielte Hans Bruderer das Maximum von 40 Punkten und 1 mal 39 Punkte. Mit 39 Punkten durfte Fritz Strebel auch ein Spitzenresultat vermelden. Schlussendlich schafften Hans Bruderer und Andreas Keller den Einzug in den Final. Dank den besseren Nerven siegte schlussendlich Andreas Keller mit 38 Punkten und konnte den letztjährigen Sieger Hans Bruderer um einen Punkt  schlagen.

Rangliste Cup 2012

Kommentare deaktiviert für Andreas Keller gewinnt den Cup 2012 more...

Copyright © 1996-2010 Schützenverein Gutenswil. All rights reserved.
iDream theme by Templates Next | Powered by WordPress